Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Verständnis der Endometriose: Mehr als nur Schmerz
Erfahre, wie Endometriose definiert wird und welche verschiedenen Formen sie annehmen kann, von der Peritonealendometriose bis zur tiefinfiltrierenden Form. Die Fortbildung beleuchtet die Pathogenese und die Rolle von Gewebeveränderungen bei der Schmerzentstehung, um ein umfassendes Bild dieser komplexen Erkrankung zu vermitteln. Lerne, warum die Zeit bis zur Diagnosestellung oft lang ist und welche Auswirkungen das auf die Patientinnen hat.
Diagnostik und Risikofaktoren: Der Weg zur präzisen Einschätzung
Tauche ein in die Bedeutung der Anamnese und die Erkennung nicht-spezifischer Symptome, die bei Endometriose auftreten können. Verstehe, welche Risikofaktoren eine Schmerzchronifizierung begünstigen und wie psychische Belastungen sowie soziale Konsequenzen eine Rolle spielen. Die Fortbildung zeigt dir, wie moderne Bildgebungsverfahren wie die Vaginalsonografie und rektale Sonografie die Diagnostik unterstützen und warum Biomarker-Tests derzeit noch keine Standardempfehlung sind.
Therapieansätze: Ein Spektrum an Möglichkeiten
Entdecke die Vielfalt der Behandlungsoptionen bei Endometriose, von hormonellen Therapien bis zu chirurgischen Maßnahmen. Lerne, wann welche Therapieform, einschließlich oraler Kontrazeptiva, Gestagene und GnRH-Analoga, zum Einsatz kommt und welche Rolle Add-back-Therapien spielen. Die Fortbildung beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Behandlung von Adenomyose und die Bedeutung eines multimodalen Therapiekonzepts, um Schmerzen effektiv zu lindern und den Kinderwunsch zu unterstützen.
Ganzheitliche Betreuung: Mehr als nur Medizin
Verstehe, warum Endometriose als systemische Erkrankung betrachtet wird und eine Komplexbehandlung erfordert. Erfahre mehr über unterstützende Maßnahmen jenseits der rein medizinischen Behandlung, wie Ernährungsberatung und psychotherapeutische Begleitung. Die Fortbildung gibt dir Einblicke in die Stufen der Schmerztherapie und betont die Wichtigkeit der Rehabilitation, um Patientinnen umfassend zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.