Fit für
Innere Medizin
im M3

Dieses Kursbundle zur Inneren Medizin unterstützt dich optimal bei der Vorbereitung auf das 3. Staatsexamen. Es vereint praxisnahes Wissen aus Hämatologie & Onkologie, Gastroenterologie & Nephrologie, Kardiologie, Pulmologie und Rheumatologie.
Bereite dich gezielt auf dein M3-Examen vor mit kompakten, praxisnahen CME-Kursen aus den wichtigsten klinischen Disziplinen. Wähle einfach den Fachbereich, in dem du starten möchtest, und vertiefe dein Wissen mit prüfungsrelevanten Inhalten und klinischen Fallbeispielen. 

Gastroenterologie

Vertiefe dein gastroenterologisches Wissen mit praxisnahen CME-Kursen, die dich optimal auf das M3-Examen vorbereiten. Von funktionellen Störungen bis zu komplexen hepatologischen und onkologischen Krankheitsbildern erhältst du kompakte, leitlinienbasierte Inhalte.

Hämatologie und Onkologie

Vertiefe dein Wissen in Hämatologie und Onkologie mit praxisnahen CME-Kursen, die dich ideal auf das M3-Examen vorbereiten. Von Leukämien und Lymphomen über solide Tumoren bis hin zu modernen Immun- und CAR-T-Zelltherapien decken die Fortbildungen das gesamte Spektrum maligner Erkrankungen ab.

Kardiologie

Stärke dein kardiologisches Wissen mit unseren praxisorientierten CME-Kursen. Von EKG-Interpretation und Vorhofflimmern über Herzinsuffizienz bis zu Lipidstoffwechsel und speziellen Situationen wie Schwangerschaft oder Notfallsonographie erhältst du fundierte, leitlinienbasierte Inhalte für Klinik und Prüfung.

Nephrologie

Baue dein nephrologisches Wissen gezielt aus und bereite dich optimal auf das M3 vor. Die CME-Kurse decken das gesamte Spektrum von chronischer Niereninsuffizienz und Glomerulopathien über Urolithiasis bis zu onkologischen und funktionellen Nierenerkrankungen ab – praxisnah, leitlinienbasiert und prüfungsrelevant. 

Pulmologie

Erweitere dein Wissen in Pulmologie und bereite dich gezielt auf das M3 vor. Die CME-Kurse reichen von COPD und Asthma über Tuberkulose bis zu modernen Therapieansätzen bei Atemwegsinfektionen.

Rheumatologie

Die Kurse der Rheumatologie reichen von Autoimmunerkrankungen wie Sjögren-Syndrom und ANCA-Vaskulitiden über Spondyloarthritiden bis hin zu modernen Therapiestrategien bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. 

Du hast noch Fragen?
Schau dir unsere FAQs an!

Häufig gestellte Fragen zu unseren Fortbildungen: