Mit freundlicher Unterstützung von: MSD Sharp & Dohme
PARP-Inhibitoren bei mCRPC und das kastrationsrefraktäre Prostatakarzinom
Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg
Martini Klinik, Chefärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Professur für Uroonkologie mit Schwerpunkt Systemtherapie des Prostatakarzinoms
PD Dr. med. Stefanie Zschäbitz
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Erfahre von Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg und PD Dr. med. Stefanie Zschäbitz, welche Rolle PARP-Inhibitoren in der Therapie des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) spielen. Diese Fortbildung beleuchtet die neuesten Studien zu PARP- und ARPI-Kombinationstherapien, ihre Wirksamkeit in verschiedenen Patientensubgruppen sowie praktische Aspekte zur Therapiewahl, Dosierung und Nebenwirkungsmanagement.
Write your awesome label here.
Zertifizierungsinformationen
Zertifizierung On-Demand-Beitrag Kategorie I: Tutoriell unterstütze Online-FB mit Lernerfolgskontrolle
Zertifiziert durch die LÄK Brandenburg
Zertifiziert im Zeitraum 28.02.2025 - 28.02.2026
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
Wissenschaftliche Leitung: Hans Lennartz
Sponsoringinformationen
Diese CME Fortbildung wurde mit der freundlichen Unterstützung von MSD in Höhe von 12,000€ realisiert.