Nebenwirkung bei Filler - 1
Dr. med. Tanja Fischer
Zertifizierungsinformationen
Kurszusammenfassung:
Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Sicherheit an erster Stelle: Dein Weg zur Expertise
Willkommen zu einer umfassenden Fortbildung, die sich mit dem Management von Nebenwirkungen bei ästhetischen Behandlungen befasst. Dieser Kurs wurde speziell für Ärzte entwickelt, um dir die notwendige Sicherheit im Umgang mit Füllmaterialien zu geben. Es ist von großer Bedeutung, nicht nur die Anwendung dieser Stoffe zu beherrschen, sondern auch genau zu wissen, wie man bei unerwünschten Reaktionen und Komplikationen vorgeht. Faltenunterspritzungen gehören zu den am häufigsten durchgeführten ästhetischen Maßnahmen . Obwohl Komplikationen selten sind, können sie auftreten, und als Arzt musst du darauf vorbereitet sein, schnell und richtig zu handeln . Mit dem richtigen Wissen und den etablierten Standards fühlst du dich sicherer.
Der ultimative Leitfaden für den Notfall
Dieser Kurs geht über reine Prävention hinaus und konzentriert sich auf die Frage: Was tun, wenn etwas passiert? Du lernst, dass sich die Hauptursachen für Nebenwirkungen verschoben haben. Während früher oft die Produkte selbst als Ursache galten, ist heute ein großer Teil der Komplikationen auf das ärztliche Handeln zurückzuführen . Deshalb ist ein tiefes Verständnis der Anatomie und die Beherrschung der Techniken essenziell.
- Hyaluronsäure im Fokus: Ein weit verbreitetes Füllmaterial ist ein bestimmter, sich vollständig abbauender Stoff, der als Goldstandard gilt . Man unterscheidet zwischen einer vernetzten und einer unvernetzten Form dieses Materials. Während die unvernetzte Form keine Embolien auslösen kann, was das Risiko für Sehverlust quasi auf Null setzt , ist die vernetzte Form notwendig, um die gewünschte Hebekraft und langanhaltende Wirkung zu erzielen . Du wirst lernen, wie du mit Komplikationen umgehst, die durch Gefäßverletzungen entstehen können . Ein wesentlicher Vorteil ist, dass dieses Material jederzeit aufgelöst werden kann, selbst wenn es schon lange im Gewebe liegt .
- Jenseits der Hyaluronsäure: Es gibt auch andere Füllmaterialien auf dem Markt, die sich ebenfalls abbauen. Bei einer bestimmten Substanz, die Gewebe stimuliert, gibt es allerdings kein direktes Gegenmittel, um sie aufzulösen . Eine andere Substanz wird vorrangig zur Kollagenstimulation genutzt und kann im Verlauf zu Knötchen führen . In beiden Fällen ist es wichtig, die richtigen Protokolle zu kennen und zu wissen, wie man diese unerwünschten Effekte behandelt.
- Dein Weg zum Expertenstatus: Der Kurs bietet dir eine Zertifizierung an, die deine Qualifikation unterstreicht . Diese ist nicht nur für dich persönlich wertvoll, sondern auch vor Gericht, wo oft die Frage gestellt wird, welche Maßnahmen zur Prävention und Behandlung ergriffen wurden . Die Zertifizierung zeigt, dass du Zeit und Mühe in deine Weiterbildung investierst. Zudem erhältst du Zugang zu einem professionellen Netzwerk, das den Austausch mit erfahrenen Kollegen ermöglicht.
- Den Notfall entschlüsseln: Um im Ernstfall schnell handeln zu können, ist die Klassifikation von Nebenwirkungen unerlässlich. Ein international anerkannter Konsens teilt Komplikationen in vaskuläre, immunologische und sonstige Reaktionen ein .
- Vaskuläre Komplikationen umfassen Ischämien, die bis zum Sehverlust führen können.
- Immunologische Reaktionen beinhalten Schwellungen, harte Knötchen und pseudo-abszedierende Einschmelzungen, die oft über Jahre andauern können und für Patienten sehr belastend sind .
- Sonstige Nebenwirkungen reichen von harmlosen Hämatomen bis zu Nervenkompressionen oder Tyndall-Effekten.
Dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um diese Muster zu erkennen und angemessen zu reagieren. Wenn du das beherrschst, bist du der Fachmann, auf den sich Patienten und Kollegen verlassen können.
Fazit & Call-to-Action
Die Sicherheit deiner Patienten sollte immer an erster Stelle stehen. Dieser Kurs vermittelt dir nicht nur das nötige Wissen für den Notfall, sondern stärkt auch dein allgemeines Sicherheitsgefühl in der ästhetischen Praxis. Durch die Teilnahme an diesem Kurs bist du optimal vorbereitet, um auf unerwartete Situationen professionell zu reagieren. Die vorgestellten Leitlinien und Algorithmen helfen dir, ruhig und überlegt zu handeln.
Bleib dran und vertiefe dein Wissen in den folgenden Teilen dieses Kurses! Teil 2 widmet sich dem akuten vaskulären Notfallmanagement, Teil 3 den immunologischen Reaktionen und Teil 4 befasst sich mit weiteren, einfacher zu behandelnden Nebenwirkungen. Melde dich jetzt für die nächsten Module an und werde zum Experten für das Management von Filler-Komplikationen.
Weitere Dermatologie CME Fortbildungen
Office Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 36
14469 Potsdam
Office Berlin
Schönhauser Allee 36
Haus 2 / Aufgang A
10435 Berlin
