Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Wegweisende Diagnostik: Die Rolle der modernen Bildgebung beim Prostatakarzinom
Erfahre, wie die neueste PET-Bildgebung das Verständnis des metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) grundlegend verändert. Entdecke, wie eine standardisierte Befundung nicht nur die Stadieneinteilung präzisiert, sondern auch Vorhersagen zum Gesamtüberleben ermöglicht und somit die Therapieentscheidung maßgeblich beeinflusst. Lerne, warum diese technologischen Fortschritte entscheidend für die Anpassung der Behandlungsstrategien sind.
Vielfältige Therapieoptionen: Dubletten und Triple-Therapien im Fokus
Tauche ein in die Welt der aktuellen Behandlungsstandards für das mHSPC und verstehe die Entwicklung von der Chemotherapie hin zu modernen Androgenrezeptor-Signalweg-gezielten Therapien. Erfahre, wann eine Triple-Therapie mit intensiver Hormontherapie und Chemotherapie einen signifikanten Vorteil bietet und für welche Patientengruppen die Dubletten-Therapie die optimale Wahl ist. Diese Fortbildung beleuchtet die aktuellen Leitlinien und Studienergebnisse, die dir helfen, die beste Therapie für deine Patienten zu finden.
Personalisierte Medizin: Genetische Testung und zukünftige Therapiepfade
Entdecke die Bedeutung der genetischen Untersuchung, insbesondere der BRCA-Testung, für die personalisierte Behandlung des mHSPC. Lerne, wie die AMPLITUDE-Studie die Wirksamkeit einer Triple-Therapie mit einem PARP-Inhibitor bei Patienten mit spezifischen Genveränderungen aufzeigt und welche Auswirkungen dies auf zukünftige Therapiepfade haben könnte. Verstehe, wie die Integration genetischer Informationen die Behandlungsstrategien revolutionieren wird, um optimale Ergebnisse für deine Patienten zu erzielen.
Ganzheitliche Patientenbetreuung: Über die reine Medikation hinaus
Verstehe, dass die Behandlung des metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinoms weit über die medikamentöse Therapie hinausgeht. Erfahre, welche Bedeutung die Knochengesundheit, die metabolische Fitness und psychoonkologische Unterstützung für die langfristige Betreuung deiner Patienten haben. Dieser Abschnitt beleuchtet auch die Relevanz der lokalen Therapie bei Oligometastasierung und wie durch vorausschauende Therapieplanung die Lebensqualität der Patienten optimiert werden kann.