2 CME
45 min
Fachübergreifend
Mit freundlicher Unterstützung von:

Impfmanagement und Aufklärung inkl. neuer digitaler Lösungen

Dr. med. Markus Frühwein

Niedergelassener Hausarzt in München, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Tropenmedizin, Ernährungsmedizin, Master of health Management
Lerne in dieser Fortbildung, wie du mit digitalen Lösungen und Tools das Impfmanagement in deiner Praxis verbessern kannst. Erfahre, welche Argumente Impfskeptiker überzeugen und wie die Digitalisierung die Aufklärung und Durchführung von Impfungen effizienter und wirtschaftlicher gestaltet. Finde heraus, wie du Impflücken schließt und so die Patientengesundheit nachhaltig förderst.
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.

Impfen 2.0: Deine Praxis im digitalen Zeitalter

In dieser Fortbildung tauchst du in die Welt des modernen Impfmanagements ein und lernst, wie du die Digitalisierung strategisch nutzt, um die Impfleistung in deiner Praxis zu optimieren und die Patientenbindung zu stärken. Du wirst feststellen, dass Impfen weit mehr ist als nur eine Injektion – es ist eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen in der Medizin, die jedoch oft auf Hindernisse stößt. Wir zeigen dir, wie du diese Hürden systematisch überwindest, sowohl bei deinen Patienten als auch im Praxisalltag.

Von Impfskepsis zu überzeugter Aufklärung

Ein zentrales Thema der Fortbildung ist der Umgang mit Impfskepsis und Verunsicherung. Du erfährst, wie du Impfskeptiker, die Unsicherheiten und Fragen haben, durch eine fundierte und sachliche Aufklärung erreichst. Wir beleuchten häufige Fehlinformationen und widerlegen diese mit klaren Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Du lernst, die Vorteile von Impfungen überzeugend zu kommunizieren, indem du den Fokus auf den Erhalt der Lebensqualität legst, anstatt nur mit der Angst vor schweren Krankheitsverläufen zu argumentieren.

  • Viele Patienten sind der Ansicht, eine Impfung sei ein „chemischer Wirkstoff“. In Wirklichkeit trainiert sie jedoch das körpereigene Immunsystem, sodass es bei Kontakt mit Erregern besser reagieren kann.
  • Die Sorge vor Impfstoffbestandteilen, wie bestimmten Metallverbindungen, wird oft diskutiert. Dabei ist deren Menge verschwindend gering im Vergleich zur täglichen Aufnahme über die Nahrung.
  • Eine oft geäußerte Sorge ist die Auslösung von Krankheiten durch Impfungen. Wissenschaftliche Studien haben diese Bedenken entkräftet und sogar gezeigt, dass Infektionen eher Schübe von bestimmten autoimmunen Erkrankungen auslösen können.

Digitalisierung als Lösung für den Praxisalltag

Die Fortbildung zeigt dir konkrete Lösungsansätze, wie du die administrativen Hürden im Impfmanagement minimierst. Das gelbe Impfheftchen ist oft unpraktisch, zeitaufwendig und anfällig für Verlust. Ein digitaler Impfpass, der sich mit deinem Praxisverwaltungssystem (PVS) synchronisiert, kann hier Abhilfe schaffen.

  • Digitale Aufklärungsbögen können Patienten schon vor dem Besuch zur Verfügung gestellt werden, was den Aufklärungsprozess in der Praxis beschleunigt.
  • Automatisierte Recall-Systeme senden Erinnerungen an Patienten, deren Impfschutz aufgefrischt werden muss, und steigern so die Motivation.
  • Digitale Entscheidungshilfen erkennen anhand von Diagnosen im PVS automatisch, welche Impfungen für bestimmte Risikogruppen oder Personen mit chronischen Erkrankungen sinnvoll sind.
  • Durch die Delegation von Impfleistungen an Medizinische Fachangestellte (MFAs) wird die Effizienz in der Praxis erhöht, da der Arzt nur noch die Indikation bestätigen muss.

Fazit & Call-to-Action

Am Ende dieser Fortbildung wirst du die vielen Vorteile eines digitalisierten Impfmanagementsystems verstehen. Es spart nicht nur Zeit und macht die Prozesse wirtschaftlicher, sondern erhöht auch nachweislich die Durchimpfungsraten. Dies kommt nicht nur deiner Praxis zugute, sondern vor allem auch deinen Patienten, die von einem besseren Schutz profitieren. Die Digitalisierung ist ein unvermeidbarer Schritt und in diesem Bereich stellt sie eine echte Unterstützung dar, die das Leben in der Praxis einfacher macht.

Weitere Fachübergreifende CME Fortbildungen