2 CME
45 min
Ästhetik, Dermatologie
Mit freundlicher Unterstützung von:

Hyaluronsäure 1

Dr. med. Simone Vogel

Haut + Lasercentrum Berlin/Potsdam, Ärztliche Leitung, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, medikamentöse Tumortherapie
Erfahre, wie du mit gezielten Injektionstechniken Hyaluronsäuren im Gesicht sicher und effektiv einsetzt – von der Analyse der Gesichtsanatomie bis zur Behandlung von Volumendefiziten, Tränenrinne und Schläfenregion.
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet. 

Hyaluronsäure Teil I: Dein Einstieg in die Welt der ästhetischen Hautbehandlung

Du möchtest mehr über Hyaluronsäure erfahren, einen der bekanntesten und vielseitigsten Wirkstoffe in der modernen ästhetischen Medizin? Dieser erste Teil einer Videoreihe bietet Dir einen fundierten Überblick darüber, was Hyaluronsäure ist, wie sie im Körper wirkt und welche Rolle sie bei der Behandlung von Alterserscheinungen der Haut spielt. Erfahre, warum das Streben nach einem frischen und jugendlichen Aussehen so verbreitet ist und wie Hyaluronsäure-Anwendungen Dir helfen können, Dein Erscheinungsbild auf natürliche Weise zu optimieren.

Was ist Hyaluronsäure und wie wirkt sie?

Hyaluronsäure ist ein faszinierendes Molekül, das von Natur aus in Deinem Körper vorkommt. Es handelt sich um ein Polysaccharid, eine Art langkettiges Zuckermolekül, das ein wesentlicher Bestandteil Deiner Haut, Gelenke und Deines Bindegewebes ist. Früher wurde es oft aus tierischen Quellen gewonnen, was manchmal zu unerwünschten Reaktionen führen konnte. Heutzutage wird Hyaluronsäure für medizinische und ästhetische Zwecke überwiegend biotechnologisch durch bakterielle Fermentation hergestellt. Dies ermöglicht eine hohe Reinheit und reduziert das Risiko immunologischer Reaktionen erheblich.

Die besondere Eigenschaft der Hyaluronsäure liegt in ihrer Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden – ein Gramm kann bis zu sechs Liter Wasser speichern! In Deiner Haut sorgt sie für Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft. Sie ist ein wichtiger Teil der extrazellulären Matrix, dem Stützgerüst Deiner Haut, zusammen mit Kollagen und Elastin. Im Laufe des Lebens nimmt der natürliche Gehalt an Hyaluronsäure in der Haut jedoch ab, was zu Trockenheit, Elastizitätsverlust und der Entstehung von Falten beiträgt. Auch in den Gelenken spielt sie eine wichtige Rolle als "Schmiermittel".

Hautalterung verstehen und natürlich begegnen

Der Wunsch, gut auszusehen und sich wohlzufühlen, ist weit verbreitet und die Nachfrage nach minimalinvasiven ästhetischen Behandlungen wächst stetig. Doch was sind die Aspekte natürlicher Schönheit und Attraktivität, die wir erhalten oder wiederherstellen möchten?

  • Hautqualität: Ein ebenmäßiger Teint und eine gute Hautstruktur sind grundlegend.
  • Gesichtsform und -proportionen: Harmonische Konturen, wie eine definierte Kinn-Kiefer-Linie, tragen maßgeblich zu einem jugendlichen Aussehen bei.
  • Symmetrie: Obwohl leichte Asymmetrien individuell und charmant sein können, wird Symmetrie oft als attraktiv empfunden.
  • Mimik und emotionaler Ausdruck: Im Laufe der Zeit können sich durch Alterungsprozesse Emotionen wie Müdigkeit oder Traurigkeit im Gesichtsausdruck verfestigen, beispielsweise durch herabhängende Mundwinkel oder ausgeprägte Tränenrinnen.

Die Alterungsprozesse im Gesicht sind komplex. Fettkompartimente verändern ihr Volumen und ihre Position, die knöcherne Struktur kann sich zurückbilden, und die Haut verliert an Kollagen, Elastin und eben auch Hyaluronsäure. Dies führt zu Volumenverlust, Erschlaffung des Gewebes (Sagging) und der Entstehung verschiedener Faltentypen – von statischen Falten, die immer sichtbar sind, über dynamische Mimikfalten bis hin zu Gravitationsfalten.

Hyaluronsäure-Gele: Eigenschaften und Anwendung

Um diesen Alterserscheinungen entgegenzuwirken, kommen Hyaluronsäure-Gele, oft auch als Filler bezeichnet, zum Einsatz. Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden:

  • Hyalurongehalt und Vernetzungsgrad: Diese Faktoren beeinflussen u.a. die Hebekapazität und Haltbarkeit des Gels.
  • Kohäsivität: Beschreibt, wie gut das Produkt zusammenhält und sich ins Gewebe integrieren kann.
  • Elastizität und Plastizität: Bestimmen, wie gut das Gel Druck widerstehen und seine Form behalten kann bzw. wie gut es modellierbar ist.

Die Auswahl des richtigen Produkts für die jeweilige Indikation und die individuelle Anatomie ist entscheidend für ein optimales und sicheres Ergebnis. Eine gute Kenntnis der Gesichtsanatomie, insbesondere der sogenannten "Danger Zones" (gefährliche Zonen mit wichtigen Nerven und Blutgefäßen), ist für den Behandler unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden. Vor jeder Behandlung ist eine sorgfältige Gesichtsanalyse und die Besprechung der Wünsche und Erwartungen wichtig. Auch das Anfertigen von Vorher-Nachher-Bildern ist ein wichtiger Bestandteil.

Im Video werden verschiedene Behandlungsareale thematisiert, darunter die Augmentation des Wangenbereichs (Jochbogen) und die Behandlung der Schläfenregion. Gerade die Schläfenbehandlung kann einen subtilen, aber deutlichen Verjüngungseffekt erzielen, sollte aber aufgrund der komplexen Anatomie erfahrenen Anwendern vorbehalten sein. Es werden auch Injektionstechniken und Sicherheitsaspekte demonstriert und erläutert.

Dein Weg zu einem frischeren Aussehen

Hyaluronsäure bietet vielfältige Möglichkeiten, um Alterserscheinungen der Haut entgegenzuwirken, Volumenverluste auszugleichen und Konturen zu verbessern. Ziel ist es dabei stets, ein natürliches und frisches Aussehen zu erzielen, das Deine individuelle Schönheit unterstreicht, ohne Dich künstlich verändert wirken zu lassen.

Bedenke, dass eine Online-Vorführung kein praktisches Training ersetzen kann. Die Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern erfordert eine fundierte Ausbildung, anatomisches Wissen und Erfahrung.

Weitere Ästhetik CME Fortbildungen