Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Neue Wege in der Myelom-Therapie: Immuntherapie im Fokus
Tauche ein in eine hochaktuelle Fortbildung über das Multiple Myelom mit Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt und PD Dr. med. Annamaria Brioli. In diesem Vortrag erfährst du, wie moderne immuntherapeutische Ansätze die Behandlungslandschaft grundlegend verändert haben – von zielgerichteten Antikörperstrategien bis zu innovativen Zelltherapien.
Refraktäre Verläufe gezielt behandeln
Zentrale Themen dieser Fortbildung sind refraktäre Myelomverläufe, extramedulläre Manifestationen sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Integration neuer Therapieformen ergeben. Die Dozierenden geben tiefe Einblicke in die Wirkmechanismen von bispezifischen Antikörpern, CAR-T-Zellen und Antikörper-Drug-Konjugaten wie Belantamab-Mafodotin. Besonders im Fokus steht dabei die Frage, wie sich eine gezielte Immunmodulation auf das progressionsfreie Überleben und die Langzeitremission der Patientinnen und Patienten auswirkt.
Therapieoptionen bei stark vorbehandelten Patientinnen und Patienten
Du lernst praxisnah, wie man bei stark vorbehandelten Patientengruppen – etwa in der triple-refraktären Situation – therapeutisch handeln kann und welche Rolle Peptid-Drug-Konjugaten wie Melflufen dabei spielen. Auch die Dosierungsstrategie und das Management therapiebedingter Nebenwirkungen, insbesondere okulärer Toxizitäten, werden detailliert beleuchtet. Dabei zeigt sich: Eine individualisierte Therapieplanung mit flexiblen Intervallen kann entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Extramedulläre Manifestationen früh erkennen
Ein weiteres Kernthema: die Bedeutung der Bildgebung und Früherkennung bei extramedullären Myelomen. Die Referenten diskutieren den Einsatz von MRT und PET-CT und betonen, warum diese diagnostischen Verfahren frühzeitig zur Anwendung kommen sollten – besonders bei Verdacht auf smoldering Myelom oder bei serologischen Veränderungen.
Ausblick: Heilungsperspektive für Niedrigrisiko-Patienten?
Ein Ausblick in die Zukunft rundet die Fortbildung ab: Welche Rolle könnten immuntherapeutische Ansätze in der Erstlinie einnehmen? Wie wahrscheinlich ist eine echte Heilung bei Niedrigrisiko-Patienten? Und wie lassen sich Leitlinien und Praxis zukünftig besser aufeinander abstimmen?
Wissen vertiefen – Praxis stärken
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die das Multiple Myelom ganzheitlich verstehen und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft behandeln möchten. Sie liefert sowohl wissenschaftliche Hintergründe als auch konkrete Impulse für die tägliche Praxis.
Jetzt mehr erfahren und dein Wissen vertiefen – direkt in der Fortbildung.