2 CME
45 min
Innere Medizin
Mit freundlicher Unterstützung von:

Der unterschätzte Wert der Impfungen - Schutz vor Herzinfarkt, Schlaganfall & Co?

Prof. Dr. med. Mathias Pletz

Universitätsklinikum Jena, Institutsdirektor, FA Innere Medizin und Infektiologie, FA Innere Medizin/Pneumologie
Lerne in dieser Fortbildung, wie impfpräventable Infektionen das Risiko für nicht-infektiöse Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und möglicherweise Demenz beeinflussen. Erfahre, welche Argumente die Impfbereitschaft deutlich erhöhen können und wie Impfungen die Lebenserwartung positiv beeinflussen können.
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.

Impfungen und ihre weitreichenden Effekte auf deine Gesundheit

Der unterschätzte Zusammenhang zwischen Infektionen und chronischen Erkrankungen

Herzlich willkommen zu einer umfassenden Fortbildung, die dir tiefe Einblicke in den oft unterschätzten Zusammenhang zwischen impfpräventablen Infektionen und nicht-infektiösen Folgeerkrankungen bietet. Du wirst lernen, wie du deine Patienten noch besser beraten und die Impfbereitschaft deutlich steigern kannst, indem du die weitreichenden Vorteile von Impfungen für die allgemeine Gesundheit aufzeigst.

In dieser Fortbildung erfährst du, warum Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine geringere Lebenserwartung hat und welche Rolle niedrige Impfquoten dabei spielen könnten. Wir zeigen dir auf, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in direktem Zusammenhang mit bestimmten Infektionen stehen und wie Impfungen hier einen entscheidenden Schutz bieten können.

  • Du wirst detailliert die pathophysiologischen Mechanismen verstehen, durch die Influenza das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen erhöht, sei es durch direkte Viruswirkungen auf das Myokard oder durch immunvermittelte Entzündungsreaktionen, die atherosklerotische Plaques destabilisieren können.
  • Wir präsentieren dir Studien, die zeigen, dass die Influenza-Impfung die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt halbieren kann und eine ähnliche Effektstärke wie die Raucherentwöhnung aufweist.

Doch nicht nur Influenza, auch Pneumokokken-Infektionen, insbesondere Lungenentzündungen, sind mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko und einer langfristig erhöhten Sterblichkeit verbunden. Du wirst verstehen, wie Pneumokokken direkt das Herzmuskelgewebe schädigen oder durch starke Entzündungsreaktionen im Körper zu Herz-Kreislauf-Ereignissen führen können.

  • Die Fortbildung beleuchtet zudem die Auswirkungen von SARS-CoV-2, dem Erreger von COVID-19, auf das Herz-Kreislauf-System. Du wirst sehen, dass SARS-CoV-2 noch ausgeprägter als Influenza eine Entzündung der Gefäßinnenwände hervorrufen kann, was das Risiko für arterielle und venöse Blutgerinnsel erhöht.
  • Wir zeigen dir, wie die COVID-19-Impfung nicht nur die Infektion, sondern auch diese schwerwiegenden kardiovaskulären Komplikationen deutlich reduzieren kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du in dieser Fortbildung kennenlernen wirst, ist der Herpes Zoster, die Gürtelrose. Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass eine Zoster-Reaktivierung nicht nur mit starken Schmerzen und Qualitätseinschränkungen einhergehen kann , sondern auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse und möglicherweise sogar Demenz assoziiert ist.

  • Du erhältst Einblicke in aktuelle Studien, die einen schützenden Effekt der Zoster-Impfung vor Demenz nahelegen und damit ein starkes Argument für die Impfberatung liefern.

Zuletzt widmen wir uns dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV), einem Virus, das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei älteren Erwachsenen zu schweren Atemwegsinfektionen führen kann. Du wirst sehen, dass RSV-Infektionen bei älteren Patienten mit einer erhöhten Krankenhaussterblichkeit und einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität einhergehen. Auch hier gibt es neue Daten, die ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse nach einer RSV-Infektion aufzeigen.

Diese Fortbildung vermittelt dir nicht nur fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Infektionen und nicht-infektiösen Folgeerkrankungen, sondern auch praktische Ansätze für die Patientenkommunikation. Du wirst verstehen, welche Gründe Patienten davon abhalten, sich impfen zu lassen, und wie du diese Bedenken gezielt adressieren kannst.

  • Wir zeigen dir, dass das Hervorheben des Schutzes vor Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz als Argument für Impfungen besonders überzeugend ist, da diese Risiken im persönlichen Umfeld vieler Menschen präsent sind.

Nutze diese Fortbildung, um dein Wissen zu erweitern und deine Patienten noch besser über die umfassenden Vorteile von Impfungen aufzuklären. Erfahre, wie du personalisierte Hinweise einsetzen kannst, um die Impfbereitschaft deutlich zu steigern und so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebenserwartung deiner Patienten zu leisten.

Weitere Innere Medizin CME Fortbildungen