2 CME
45 min
Ästhetik, Dermatologie
Mit freundlicher Unterstützung von:

Biostimulatoren

Philipp Triemer

Niederlassung in Dresden, Arzt
Lerne in dieser Fortbildung, wie regenerative Behandlungen das Hautbild nachhaltig verbessern können. Erfahre, wie die Zellaktivität zur Festigung und Straffung der Haut beiträgt und welche Techniken dabei zum Einsatz kommen, um natürliche Ergebnisse zu erzielen. 
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet. 

Dein Weg zu natürlicher Hautverjüngung: Eine Einführung in die regenerative Ästhetische Medizin

Willkommen zu einer umfassenden Fortbildung, die dir die faszinierende Welt der regenerativen ästhetischen Medizin näherbringt. Du erfährst, wie du deinen Patienten auf natürliche Weise zu einem frischeren und gefestigteren Hautbild verhelfen kannst, indem du die körpereigenen Mechanismen der Hautverjüngung aktivierst. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich der ästhetischen Behandlungen vertiefen und ihren Patienten nachhaltige Ergebnisse bieten möchten.

Hautalterung verstehen: Der Blick unter die Oberfläche

Du lernst, dass die sichtbaren Zeichen der Hautalterung, wie Falten und Volumenverlust, letztlich auf qualitative und quantitative Einbußen im Bindegewebe zurückzuführen sind. Besonders das Kollagen, welches für die Spannkraft und Festigkeit deines Gewebes verantwortlich ist, verändert sich. Aber auch andere Bestandteile der extrazellulären Matrix, wie Elastin, Proteoglykane und Glykosaminoglykane, sind von diesen Veränderungen betroffen. Dabei spielen nicht nur die chronologische Alterung, sondern auch externe Umwelteinflüsse wie Stress, Schlafgewohnheiten, Chemikalien, Luftverschmutzung und UV-Einwirkung eine wesentliche Rolle.

Ein zentraler Aspekt dieser Fortbildung ist die Bedeutung der Fibroblasten. Diese Zelltypen sind wahre "Kraftwerke" und maßgeblich für die gesamte Architektur und Qualität der extrazellulären Matrix verantwortlich.

  • Du erfährst, wie Fibroblasten Kollagen, Elastin und andere wichtige Substanzen produzieren.
  • Du lernst, dass sie sich teilen, vermehren und sogar migrieren können, was einen wesentlichen Einfluss auf das Behandlungsergebnis hat.
  • Verstehe, wie Fibroblasten nicht nur die extrazelluläre Matrix remodellieren, sondern auch Einfluss auf andere Zelltypen wie Keratinozyten und Melanozyten nehmen können.

Regenerative Ansätze: Natürliche Zellaktivierung im Fokus

Die Fortbildung zeigt dir den entscheidenden Wirkansatz regenerativ wirkender Substanzen, auch Biostimulatoren genannt. Es geht darum, die Fibroblasten zu stimulieren , um eine echte Regeneration der Zellaktivität und eine Veränderung in der Architektur der extrazellulären Matrix einzuleiten. Dies führt zu natürlichen Veränderungen, die sich über mehrere Monate hinweg entwickeln und nicht gekünstelt wirken.

Ein besonderer Fokus liegt auf exogenen Biostimulatoren, die von pharmazeutischem Ursprung sind und in die extrazelluläre Matrix eingebracht werden, um dort stimulierende Effekte zu erzielen. Du lernst, zwischen Produkten zu unterscheiden, die lediglich biostimulieren, und solchen, die auf regenerative Weise wirken.

  • Es wird dir gezeigt, dass eine glatte Oberfläche der Calciumhydroxylapatit-Mikrosphären eine deutlich geringere Immunreaktion hervorruft als scharfkantige Partikel.
  • Du wirst verstehen, warum ein regenerativer Effekt nicht über den Weg der Inflammation erzielt werden sollte.
  • Dir wird vermittelt, dass die direkte mechanische Aktivierung der Fibroblasten sowie eine Calcium-getriggerte Aktivierung die Hauptansatzpunkte für eine regenerative Wirkung sind.

Praktische Anwendung: Techniken für nachhaltige Ergebnisse

Im praktischen Teil der Fortbildung erhältst du konkrete Anleitungen zur Vorbereitung und Applikation von Biostimulatoren. Du lernst die Bedeutung der Dilution (Verdünnung) des Produktes und des Mischens unmittelbar vor der Anwendung kennen.

  • Du erhältst "Kochrezepte" für klassische 1:1- und 1:2-Dilutionen und erfährst, welches Equipment dafür benötigt wird.
  • Detaillierte Videos zeigen dir die praktischen Schritte des Anmixens und der Injektion mit einer stumpfen Kanüle.
  • Du lernst, wie du das Produkt gleichmäßig im Gewebe verteilst und welche Rolle die Massage dabei spielt, um optimale ästhetische Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.

Die Fortbildung beleuchtet die sichere und effektive Anwendung in verschiedenen Regionen wie Schläfen, Wangen, Hals, Dekolleté und Handrücken. Du erhältst spezifische Tipps und Tricks für jeden Bereich, einschließlich der idealen Dilution und Injektionstechnik.

Diese Fortbildung vermittelt dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um deinen Patienten ein Geschenk zu machen: gut und wohlig zu altern und Zeichen des Alterungsprozesses auf natürliche Weise zurückzudrehen. Du wirst natürliche und langanhaltende Ergebnisse erzielen, die sich mit der Zeit entwickeln. Es ist ein Investment in die Zukunft deiner Patienten und ihrer Hautgesundheit.

Weitere Ästhetik CME Fortbildungen