2 CME
45 min
Gynäkologie
In Kooperation mit:

ASCO Update - Gynäkologische Malignome: Ovarialkarzinom, Zervix- und Vulvakarzinom, Endometriumkarzinom

ASCO 2025

Prof. Dr. med. Philipp Harter

Evangelische Klinik Essen-Mitte, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli

Charité, Gynäkologie, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie

Prof. Dr. med. Sven Mahner

LMU Klinikum, Direktor der Frauenklinik

Prof. Dr. med. Pauline Wimberger

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Fortbildung behandelt aktuelle Fortschritte in der Behandlung gynäkologischer Karzinome. Lerne in dieser Fortbildung die neuesten Erkenntnisse zu molekularen Subtypen, zielgerichteten Therapien und personalisierten Behandlungsansätzen beim Endometrium-, Ovarial-, Zervix- und Vulvakarzinom kennen. Erfahre, wie sich Studienergebnisse auf die Therapieempfehlungen auswirken und welche neuen Optionen sich abzeichnen.
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.

Ovarialkarzinom: Primärtherapie im Wandel (Prof. Harter)

Tauche ein in die spannenden Diskussionen rund um die Erstlinientherapie des Ovarialkarzinoms. Die Fortbildung präsentiert die Ergebnisse aktueller Studien zur operativen Therapie und Systemtherapie. Erfahre, welche Rolle das operative Zentrum spielt und wie eine optimale Behandlungsstrategie für Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom aussieht.

Ovarialkarzinom: Neue Perspektiven in der Rezidivbehandlung (Prof. Sehouli)

Erfahre, wie sich die Behandlung des Ovarialkarzinom-Rezidivs in den letzten Jahren entwickelt hat und welche neuen Therapiekonzepte vielversprechend sind. Diese Fortbildung beleuchtet aktuelle Studiendaten, die zeigen, wie auch in der Rezidivsituation eine personalisierte Medizin zum Einsatz kommt und das progressionsfreie sowie das Gesamtüberleben positiv beeinflusst werden können. Entdecke, welche Innovationen uns in der Therapie des rezidivierenden Ovarialkarzinoms erwarten.

Endometriumkarzinom: Molekulare Subtypen und Immuntherapie (Prof. Wimberger)

Lerne die entscheidende Bedeutung molekularer Subtypen beim Endometriumkarzinom kennen und verstehe, warum die Immuntherapie aus dem Behandlungsalltag nicht mehr wegzudenken ist. Diese Fortbildung stellt die neuesten Studienergebnisse zu Kombinationsstrategien vor, die eine vielversprechende Zukunft für die Patientinnenversorgung aufzeigen. Entdecke innovative Ansätze, die über die etablierten Therapien hinausgehen.

Zervix- und Vulvakarzinom: Schonendere Verfahren und neue Therapieansätze (Prof. Mahner)

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Zervix- und Vulvakarzinomen, die auf schonendere operative Verfahren und neue medikamentöse Ansätze abzielen. Erfahre, wie Studien dazu beitragen, die Therapie zu optimieren und welche vielversprechenden Optionen sich für Patientinnen abzeichnen, um die Behandlungsergebnisse weiter zu verbessern.

Weitere Gynäkologie CME Fortbildungen