2 CME
45 min
Gynäkologie
Mit freundlicher Unterstützung von:

Abbruch einer Schwangerschaft aus medizinischen Gründen

Prof. Dr. med. Ralf Schild

Diakovere, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Informiere dich über die Durchführung medizinisch indizierter Schwangerschaftsabbrüche. Erfahre mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Methoden des Abbruchs, einschließlich Fetozid und medikamentöser Einleitung mit Mifepriston und Misoprostol. Die Fortbildung thematisiert zudem die Betreuung der betroffenen Frauen und Paare, inklusive Schmerzmanagement und Trauerbegleitung, sowie Aspekte des Bestattungsgesetzes.
Write your awesome label here.

Kurszusammenfassung:

Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.

Ablauf und Rechtliche Grundlagen des Medizinisch Indizierten Abbruchs:

Erfahre, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland bei einem Abbruch aus medizinischer Indikation beachtet werden müssen. Lerne mehr über die Fristen und notwendigen Schritte zwischen der Diagnose einer fetalen Auffälligkeit und der Indikationsstellung. Dieser Punkt beleuchtet auch, welche Aspekte bei der Beratung der Schwangeren berücksichtigt werden und wer die Indikation für den Abbruch stellen darf. Verstehe die Sensibilität dieser Situation und wie Kliniken sicherstellen, dass die betroffenen Frauen umfassend informiert und respektvoll behandelt werden.

Methoden des Abbruchs: Fetozid und Medikamentöse Einleitung:

Informiere dich über die verschiedenen Methoden, die bei einem medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch angewendet werden. Erfahre, was ein Fetozid bedeutet und unter welchen Umständen diese Methode in Betracht gezogen wird, um das Leben des Kindes vor der Geburt zu beenden. Lerne detailliert, wie die medikamentöse Einleitung der Geburt mit Mifepriston zur Zervixreifung und anschließend mit Misoprostol zur Wehenauslösung erfolgt. Dieser Abschnitt beleuchtet die Wirkungsweisen der Medikamente, die Dosierungen in verschiedenen Schwangerschaftswochen und die möglichen Nebenwirkungen.

Umfassende Betreuung Betroffener Frauen und Paare:

Verstehe, wie wichtig eine zugewandte und umfassende Betreuung von Frauen und Paaren in dieser schwierigen Situation ist. Lerne mehr über das Schmerzmanagement während der Geburtseinleitung, einschließlich der Möglichkeit einer PDA und der Gabe von Schmerzmitteln. Erfahre, welche Rolle Hebammen in diesem Prozess spielen und wie sie eine unterstützende und würdevolle Begleitung gewährleisten. Dieser Stichpunkt betont auch die Bedeutung von Nachgesprächen und die Angebote zur Trauerbegleitung durch Selbsthilfegruppen und psychologische Unterstützung.

Weitere Gynäkologie CME Fortbildungen