Noch Fragen? Hier findest Du Antworten!
Der Botox-Kurs, der Hyaluronsäure-Kurs und der Biostimulatoren-Kurs decken Themen wie die Anatomie des Gesichts, Alterungsprozesse, rechtliche Aspekte, Aufklärung, Kontraindikationen, Komplikationsmanagement, Patientenevaluation, verschiedene Gewebefiller, Verbrauchsmaterialien, Injektionstechniken, den Ablauf der Behandlung, praktische Demonstrationen und Nachbehandlung ab. Beim Biostimulatoren-Kurs liegt der Fokus zusätzlich auf der regenerativen Wirkung, der gezielten Fibroblastenaktivierung sowie dem sicheren Umgang mit Calciumhydroxylapatit.
Die Fortbildungen werden von Dr. med. Dominik Schlarb, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Oberarzt am Universitätsklinikum Münster, sowie von Dr. med. Simone Vogel, Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie und ärztliche Leitung des HLCP, geleitet. Dr. Schlarb bringt seine Erfahrung in der Anwendung von Botulinumtoxin und der Sklerotherapie ein, während Dr. Vogel ihren Schwerpunkt auf Hyaluronsäure-Filler legt. Ergänzt wird das Team durch Philipp Triemer, niedergelassener Arzt in Dresden, der auf regenerative Verfahren mit Biostimulatoren spezialisiert ist. Sein Fokus liegt auf der natürlichen Hautverjüngung durch gezielte Fibroblastenaktivierung und den sicheren Einsatz von Calciumhydroxylapatit.
Die Kurse umfassen jeweils ca. 120 Minuten Videomaterial, aufgeteilt in mehrere Module, die du in Ihrem eigenen Tempo absolvieren kannst.
Ja, beide Kurse sind von der Landesärztekammer Brandenburg zertifiziert und werden von allen Ärztekammern anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du jeweils 2 CME-Punkte.
Nach Abschluss des Kurses werden die CME-Punkte automatisch an die Bundesärztekammer übermittelt, sofern du deine Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) in deinem Doctorflix-Profil hinterlegt hast.
Du benötigst ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und eine stabile Internetverbindung, um auf die Kursinhalte zugreifen zu können.
Nein, beide Onlinekurse sind kostenlos und stehen allen interessierten Ärzten zur Verfügung.
Doctorflix hat auf Google eine positive Bewertung von 4,9 Sternen erhalten, basierend auf dem positiven Feedback zu allen angebotenen Kursen.
Du kannst dich auf der Doctorflix-Website registrieren und anschließend die Kurse unter den folgenden Links starten:
Bei weiteren Fragen steht dir der Support von Doctorflix zur Verfügung. Du kannst das Kontaktformular auf der Website nutzen oder eine E-Mail an info@doctorflix.de senden.
Die Onlinekurse von Doctorflix ermöglichen es dir, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Du kannst die Inhalte in deinem eigenen Tempo bearbeiten und hast jederzeit Zugriff auf die Materialien. Zudem entfallen Reisezeiten und -kosten, was die Fortbildung effizienter gestaltet.
Die Kursinhalte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Praxis entsprechen.
Ja, die Kurse sind für die Nutzung auf Computern, Tablets und Smartphones optimiert, sodass du flexibel lernen kannst.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss eines CME Kurses erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme und die erworbenen CME-Punkte bestätigt.
Ja, nach Abschluss des Kurses hast du weiterhin Zugriff auf die Inhalte und kannst diese bei Bedarf erneut durchgehen.