UNSER PARTNER
Die Arbeitsgemeinschaft für Endometriose in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (AGEM) setzt sich für eine bessere Diagnostik, optimierte Therapieoptionen sowie eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit ein, um die Situationen von Personen zu verbessern, die unter Endometriose leiden.

Für eine möglichst wirksame und flächendeckende Behandlung der Betroffenen widmet sich die Arbeitsgemeinschaft der Forschung und Vernetzung auf dem Gebiet dieser Schmerzerkrankung. So veranstaltet sie beispielsweise Fortbildungen, erarbeitet wissenschaftliche Leitlinien und setzt auf interdisziplinäre Kooperationen mit weiteren Arbeitsgemeinschaften, Fachgesellschaften und Organisationen.

Online Aus- und Weiterbildungen der AG Endometriose

ENDOKRIONOLOGIE

2 CME

Grundlagen zu Transgender

von Prof. Dr. med. 
Sven Diederich
mit Unterstützung von:
ANÄSTHESIOLOGIE

2 CME

Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS)

von Priv.-Doz. Dr. Björn Weiß, Prof. Dr. Steffen Weber-Carstens, Dr. Claudia Denke
mit Unterstützung von:
INFEKTIOLOGIE

2 CME

Das West-Nil-Virus

von Dr. med. Victor Corman, Prof. Dr. rer. nat. Sandra Junglen, Prof. Dr. med. Christian Drosten
mit Unterstützung von:
NEUROLOGIE

2 CME

Schlaganfall: Pathophysiologie, Prävention, Therapie

von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl, Prof. Dr. med. Matthias Endres, PD Dr. med. Christian Dohle M.Phil.
mit Unterstützung von:
ENDOKRIONOLOGIE

2 CME

Grundlagen zu Transgender

von Prof. Dr. med. 
Sven Diederich

In Kooperation mit:
ANÄSTHESIOLOGIE

2 CME

Schlaganfall: Pathophysiologie, Prävention, Therapie
von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl, Prof. Dr. med. Matthias Endres, PD Dr. med. Christian Dohle M.Phil.
In Kooperation mit:
INFEKTIOLOGIE

2 CME

Das West-Nil-Virus

von Dr. med. Victor Corman, Prof. Dr. rer. nat. Sandra Junglen, Prof. Dr. med. Christian Drosten

In Kooperation mit:
ANÄSTHESIOLOGIE

2 CME

Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS)
von Priv.-Doz. Dr. Björn Weiß, Prof. Dr. Steffen Weber-Carstens, Dr. Claudia Denke

In Kooperation mit:

Mitgliedsantrag

Die Arbeitsgemeinschaft für Endometriose (e.V.)
freut sich über jedes neue Mitglied!